Alle zehn Jahre
(Urfassung)
Herbst war's geworden, sonnig und kalt, als ich mich wie üblich auf dem Heimweg oder der kleinen Flucht in die nahen Wälder am Scheideweg für den entschied, der frei nach Robert Frost weniger befahren war. In diesem Falle war es Wurst, denn schon nach kurzer Strecke Autoauflauf, uniformiertes Armerudern und pulsierendes Kellenleuchten. Der PKW vor mir mußte raus, was eine für mich vollkommen neue Situation mit sich brachte. Aug' in Aug' einem jungen, jetzt nicht mehr gestikulierenden Dienstmann gegenüber, er stehend, ich auf ihn zu rollend, nahm ich beide Hände vom Lenker und öffnete ihm bedeutungsvoll meine Handflächen, um ihm meine Ratlosigkeit zu demonstrieren. Während mein Gegenüber Kommunikation mit einem Kollegen aufnahm, rollte ich auch schon auf einen Parkplatz, brav meinem Vordermann hinterdrein. "Wir hatten doch gesagt: Nur PKW, aber gut nimm den auch mit rein". Die Geschichte der Verkehrskontrolle ist eine Geschichte voller Mißverständnisse. Zu meinem Entsetzen war der Parkplatz ungewöhnlich nass, aus kleinen Dämmen zwischen einem Meer aus Schlaglöchern bestehend, alle voll Wasser. Feuerwehr-Amtshilfe? Ebenso gab es keine zweite Ausfahrt. Ein Sackparkplatz gewissermaßen im Erscheinungsbild einer Suhle, eine Sacksuhle - in die Falle gelockt!
"Verkehrskontrolle, Ihre Papiere bitte!" Ich fand meine Börse, suchte nicht sehr konzentriert drin herum, da ich gleichzeitig instinktiv meine Umgebung erforschte. Ein ungewöhnlich niedriges Durchschnittsalter verbarg sich in etwa sechs bis sieben Uniformen, eine Lehrveranstaltung?
Führerschein und Personalausweis hatte ich gefunden. Mit meinen vier KFZ-Scheinen nestelte ich etwas greisenhaft herum.
"Da isser doch", nahm mir der junge Herr den Schein für mein Gespann aus der Hand. Darauf ich: "Da haben Sie Glück, oder ich, ich bin das letzte Mal vor zehn Jahren nach meinen Papieren gefragt worden" ohne mir über die wirkliche Bedeutung meiner Aussage dabei ins Klare zu geraten, aber dazu später.
Während der eine Teil der Papiere digital hinterfragt und durchleuchtet wurde, stolperten zwei ratlose Gesichter über mein Fahrzeug. "SBYK, was ganz Außergewöhliches, eine Anfertigung, ein Umbau?" "Ja, etwas serienmäßiges aus Frankreich."
Der TÜV Stempel war neu und so verzichtete man auf die Lampenkontrolle. "Und was ist das da?" " Das ist ein Tacho, ein zusätzlicher, der erste zeigt ja nicht sehr exakt wegen der kleinen Räder".
"Ah, ja? was kostet denn sowas?"
"Bitte? Ich habe es gebraucht gekauft!"
"Na dafür bekommen sie eine BMW nicht einmal gezeigt!"
"Der Kardanantrieb ist gewiss auch nachgerüstet?!" "Was?! Äh, ja" log ich.
"Alles in Ordnung" bekam ich meine Papiere zurück. Der nächste Autofahrer wurde ins Gebüsch gebremst, so dass ich mit einer kurzen Wende den Platz verlassen durfte, nicht ohne mich auf der an sich tadellosen, rettenden Landstraße vollkommen verdattert und hochnotpeinlich gleich zweimal zu verschalten. Egal, nicht umsehen. Bemerkenswert war nun nicht die Kontrolle selbst, das absurde Theater, sondern ihr ebenso absurdes Ergebnis: In der Woche drauf zog ich eine total überteuerte Doppelkarte für ein Kurzzeitkennzeichen. Ich wollte eine Gespann probefahren und eventuell gleich mitnehmen.
"Ihr Personalausweis ist seit vier Wochen abgelaufen, man kann Ihnen kein Kennzeichen ausstellen!" stellte der Truchsess im Bürgerbräu-Büro fest. Ich bekam weiche Knie. Die Lehrveranstaltung! In der dann folgenden Odyssee führte ich ein halbes Dutzend Telefonate, nötigte meiner Frau eine Vollmacht ab und fand im dritten Anlauf endlich eine Dienststelle, die bereit war, mir auch ohne gültigen Perso das Nummernschild für meine Frau zu überlassen. Sie wären nicht dazu verpflichtet gewesen. Es gibt schon auch Menschen im Amt.Am Ende habe ich das Gespann probegefahren und nach Hause überführt, das ist jetzt Wochen her. Einen neuen Perso habe ich immer noch nicht. "Der ist ja nicht von uns ausgestellt worden, da brauchen Sie noch..."
Das ist mir inzwischen egal, wie oft braucht man schon einen Personalausweis, höchstens alle zehn Jahre mal....
P.S. schau mal auf deinen Personalausweis. Wenn du ihn auch nur alle zehn Jahre brauchst, ist er inzwischen abgelaufen, er hat nur eben diese zehn Jahre Gültigkeit.
Olaf Schulze
